Die letzte Chance, deine Startpopulationen zu bestellen, ist am 12. Juni.

Bienenhäuschen mit echten Wildbienen 🐝

170.000 zufriedene Wildbienen-Fans ⭐⭐⭐⭐⭐

Kostenloser Versand 🆓📦

Mauerbienen voller beepower

Bringe die Natur zum Summen.

Harmlose Mauerbienen sind wahre Bestäubungsprofis. Die solitär lebenden Wildbienen bestäuben sogar 200 mal effizienter als Honigbienen. Hole dir eine Startpopulation mit mindestens 30 Mauerbienenkokons und erlebe es selbst!

Jetzt bestellen

Verfügbar bis 12.Juni

Bringe die Natur zum Summen

Startpopulation mit Mauerbienenkokons

Die Startpopulation beinhaltet mindestens 30 Kokons der heimischen Mauerbiene (Osmia bicornis), die im Frühjahr deine Umgebung bestäubt. Anders als die Honigbiene leben Mauerbienen solitär – also nicht in einem Staat. Sie produzieren keinen Honig und stechen nicht. Als wahre Bestäubungsprofis halten sie mit ihrer Arbeit unsere Ökosysteme im Gleichgewicht.

Bestäubung mit Mauerbienen

Harmlose Bestäubungsprofis

Die meisten Pflanzen gedeihen
nur, wenn ihre Blüten bestäubt werden. Neben der Honigbiene existieren in Deutschland über 580 Wildbienenarten. Die Mauerbienen gehören zu den Wildbienen und produzieren keinen Honig, bilden keinen Staat, lassen sich nicht von Essen oder Süßgetränken anlocken und stechen nicht. Zudem bestäuben Mauerbienen bis zu 200 mal effizienter als Honigbienen und fühlen sich auf dem Land sowie in der Stadt wohl.

Startpopulation mit Mauerbienenkokons

So funktioniert's

Die Wildbienen sind zum Zeitpunkt des Versands noch in der Winterruhe innerhalb ihrer Kokons. Diese befinden sich gut geschützt in einem Kartonröhrchen mit farbigem Deckel. Das Röhrchen versenden wir per Briefpost in einem Kartonumschlag. Bringe das Röhrchen am Tag der Lieferung draußen am Bienenhotel an und entferne den farbigen Deckel. Je nach Temperaturen und Entwicklung deiner Mauerbienen, kannst du nach kurzer Zeit beobachten, wie die Mauerbienen aus dem Röhrchen krabbeln, und das summende Abenteuer beginnt.

Unsere handgefertigten BeeHomes für deinen Garten oder Stadtbalkon.

20% Rabatt auf das perfekte Zuhause für deine Mauerbienen

Wissenswertes zu deiner Startpopulation

Natürlich empfehlen wir dir unbedingt eine Nisthilfe für die Mauerbienen anzubieten. So hast du die Gelegenheit, die Bienen bei dir zu beobachten und kennenzulernen. Wenn keine Nisthilfe angeboten wird, werden sich die Bienen andere Nistmöglichkeiten in der Umgebung suchen und allenfalls davon fliegen.

Am besten bestellst du die Startpopulation dann, wenn es in der Umgebung deines Bienenhotels anfängt zu blühen, so dass die Mauerbienen nach dem Schlüpfen direkt Nahrung finden.

Die Mauerbienen mögen es trocken und sonnig! Platziere die Startpopulation daher unbedingt an einem trockenen Ort, der am besten morgens von der Sonne beschienen wird.

Die Startpopulation muss nicht direkt an deiner Nisthilfe platziert werden falls du eine hast. Die Bienen werden die Nisthilfe von selbst finden sobald sie geschlüpft sind. Falls du möchtest, kannst du die Startpopulation auch in deine Nisthilfe integrieren indem du ein paar Niströhrchen rausnimmst und mit dem Kartonröhrchen der Startpopulation ersetzt. Falls du ein BeeHome besitzt ist bereits ein Platzhalter in der Mitte der Box mit Schilfröhrchen integriert.

Stelle sicher, dass du den farbigen Deckel entfernst und deine Bienen genügend Nahrung in der Umgebung finden.

Bitte beachte, dass du die Startpopulation am Tag der Lieferung nach draußen bringen und den Deckel entfernen solltest. Je nach Temperaturen und Entwicklung deiner Mauerbienenkokons, kannst du nach kurzer Zeit beobachten, wie die Mauerbienen aus dem Röhrchen krabbeln, und das summende Abenteuer beginnt.

Biete deinen Mauerbienen genügend Nahrung und stelle sicher, dass in deiner Umgebung heimische Wildblumen blühen.

Das Zeitfenster für den Bienenflug der Mauerbiene liegt – abhängig von den jeweiligen Wetterverhältnissen − zwischen März und Juni.

Je nach Wetter, Standort und Blütenangebot kann es wenige Tage bis zu einem Monat dauern bis deine Bienen schlüpfen.

Der natürliche Zyklus der Bienen sieht dann wie folgt aus, dass die männlichen Wildbienen circa 1−2 Wochen nach der Paarung verschwinden. Denn sie leben um einiges weniger lang als die Weibchen. Diese sollten aber den Weg wieder zum Häuschen zurückfinden und dann mit der Aufzucht der Jungen beginnen. Weibliche Bienen sind in der Regel aktiv für 7 Wochen. 

Wildbienen sind Lebewesen. Gehe verantwortungsvoll mit ihnen um.

- Bringe keine Mauerbienen in Naturschutzgebiete.

- Oberhalb von 1200 m ü. M. kommt die Rote Mauerbiene natürlicherweise nicht mehr vor. Platziere dein Bienenhotel zum Wohl der Mauerbienen deshalb nicht an höher gelegenen Standorten.

- Beachte die lokalen Bestimmungen zur Verbringung von Mauerbienen.

- Mauerbienen lieben es hell und trocken. Wir empfehlen die Befestigung deindes Bienenhotels an einem wettergeschützten, sonnigen Standort.

- Um die Wildbienen in deinem Garten weiter zu fördern, findest du hier wertvolle Tipps.

Fun Facts

Mauerbienen sind Bestäubungsprofis

Ein Mauerbienenweibchen erbringt die Bestäubungsleistung von 80 bis 300 Honigbienen.

Fun facts

Wie viele Blüten bestäuben Mauerbienen pro Tag?

Mauerbienen können pro Tag mehr als 2.500 Blüten bestäuben. Im ganzen Leben sind es gar über 40.000!

Fun Facts

Wie lange braucht ein Weibchen für eine Brutzelle?

Für eine Brutzelle mit Ei, gesammelten Pollen-Nektar-Vorrat und Trennmäuerchen aus Lehm braucht ein Weibchen mehrere Stunden.

Fun Facts

Wie lange leben Mauerbienen?

Mauerbienen sterben nach Ende des Brutgeschäfts noch im Sommer, lange bevor die Nachkommen im darauffolgenden Frühjahr aus ihren Kokons schlüpfen.

Fun Facts

Männchen oder Weibchen?

Mauerbienen können das Geschlecht ihrer Nachfahren selbst bestimmen. Aus befruchteten Eiern werden Weibchen, aus unbefruchteten Eiern werden Männchen.

jasdfhjklad