Hallo du, ich bin Corni die Mauerbiene.
Komm, ich zeig dir meine bunte und summende Welt. Du wirst staunen, was es zwischen Blüten und Nistplätzen alles zu entdecken gibt. Pack doch gleich die Lupe in den Entdeckerbeutel und lass uns losziehen.
Auf forschungstour
Deine Beobachtungen kannst du dir in einem Block oder auf unserer Vorlage notieren. Wie sah die Biene aus, welche Farbe hatte die Blüte, auf der sie sass? Schau dir mit der Lupe doch auch mal genau die Blüte an.
Was fliegt denn da?
In deinem Bienenbuch findest du häufige Wildbienenarten, die sich im BeeHome oder in deinen Schilfröhrchen einnisten. Du siehst, wie sie aussehen, welche Blüten sie gerne anfliegen und wo sie nisten. Ich bin auch dabei als Rote Mauerbiene. Schau dich im Garten, auf dem Balkon oder anderen Orten mit Wildblumen um. Noch mehr meiner fleissigen Freunde und Geschwister findest du in diesem Dokument.
Entwicklung der gehörnten mauerbiene
So leben die Mauerbienen
Corni kommt auf die welt
Für mich und meine Geschwister hat meine Mama im letzten Frühling eine schöne, runde Niströhre ausgesucht und pausenlos Pollen und Nektar gesammelt. Hier schlüpfe ich diesen Frühling!
Corni bestäubt ihre umgebung
Gut gelandet. Für meinen ersten Flugversuch war das gar nicht schlecht. Hmmm, und wie lecker der Nektar in den Blüten schmeckt. Ich liebe es mich an Blüten zu stärken.
Corni baut ein Nest
Jetzt bin ich eine richtig grosse Mauerbiene, wie meine Mama früher. Schade, dass sie jetzt nicht sehen kann, wie fleissig ich Pollen für meine eigenen Kinder sammle…
Biete Corni ein Pollenbuffet
Wie du gelernt hast, sind Corni und ihre Geschwister auf Pflanzen angewisen. Dort finden sie Nahrung für sich und ihren Nachwuchs. Pflanze die Wildblumensamen aus deinem Forschungs-Set und hilf Corni noch mehr Nahrung zu finden. Die Anleitung zum aussäen findet ihr hier unter dem Punkt "Hinweise".
Du möchtest sehen, welche Wildblumen besonders lecker für Wildbienen sind? Scrolle auf der verlinkten Seite weit runter.
Hier baue ich mein Nest
Hast du eigentlich schon die Schilfröhrchen entdeckt? Bündele sie mit zwei Gummis und lege oder hänge sie an einen trockenen, sonnigen Ort. Nach der Paarung mit einem Männchen baut Corni ihr eigenes Nest und kann dafür wunderbar deine Schilfröhrchen nutzen. Viele Arten nisten auch unter der Erde, vor allem an sandigen Stellen.
Teste dein neues Wissen
Und wenn es regnet und keine Insekten fliegen? In der Anleitung deines Sets ist ein Ausmalbild. Nimm dir ein paar Buntstifte und male Corni und ihre Freunde bunt an. Oder aber du löst ein paar lustige Rätsel, um dein neues Wissen über Wildbienen zu testen.
Lerne noch mehr über Wildbienen & andere Insekten!
