Die letzte Chance, deine Startpopulationen zu bestellen, ist am 12. Juni.

Bienenhäuschen mit echten Wildbienen 🐝

170.000 zufriedene Wildbienen-Fans ⭐⭐⭐⭐⭐

Kostenloser Versand 🆓📦

Nur noch bis ende mai

Spare jetzt 20 % auf dein BeeHome

Der Frühling endet bald!

Nutze die allerletzte Chance dieser Saison, dein BeeHome inkl. Wildbienen zu erhalten, und mache deinen Stadtbalkon oder deinen Garten zu einem Paradies für dich, deine Liebsten und die Wildbienen. Es lohnt sich!

Nur noch

10

tage

12

stunden

42

minuten

16

sekunden

bis zum Aktionsende

UND SO FUNKTIONIERT'S

BEEHOME BESTELLEN

Mit jedem BeeHome erhältst du eine kostenlose Startpopulation mit deinen eigenen harmlosen Wildbienen.

SUMMEN LASSEN

Beobachte die summenden Superhelden bei ihrer Arbeit - keine Angst, sie stechen nicht.

BIENEN VERMEHREN

Die fleissigen Wildbienen vermehren sich und legen jede Menge Kokons in dein BeeHome.

JEDES JAHR FREUEN

Nun heisst es, auf den nächsten Frühling warten, bis die nächste Generation deiner Wildbienen schlüpft.

Pure Begeisterung

Für Klein und Gross

auf dem Balkon und im Garten

Erschaffe auch du deine Ruheoase! ❤️

Gemeinsam machen wir den Unterschied

0

Über 2 Millionen Wildbienen vermehrt

0

Über 2.5 Milliarden Blüten bestäubt

0

Mehr als 172'000 engagierte Bienenfans in unserer Community

Starte jetzt dein Bienen-Abenteuer

Fragen & Antworten rund um dein BeeHome

Nein, zur Flugzeit der Mauerbienen im Frühling besteht ein enormes Angebot an Pollen und Nektar, sodass die Mauerbienen den Honigbienen nicht in die Quere kommen. Wenn überhaupt, dann stellen eher die Honigbienen eine Gefahr für die Mauerbienen dar, da ein Honigbienenvolk bis zu 40000 Bienen zählt und ein Imker rund 5−10 Völker hat, die er oft am selben Standort platziert.

Das BeeHome kann mithilfe einer abweichenden Lieferadresse online bestellen werden und direkt zur beschenkten Person nach Hause geliefert werden. Das bedeutet nicht, dass die beschenkte Person automatisch registriert ist: Die Registrierung erfolgt über die Bestellung der Startpopulation im Frühling. Zusätzlich empfehlen wir die Anmeldung für den Newsletter (hier klicken).

Platziere das BeeHome an einer wettergeschützten Wand, mindestens 50 Zentimeter über dem Boden. Optimal ist eine Hauswand, die morgens von der Sonne beschienen wird, also nach Nordosten bis Süden ausgerichtet ist. Du kannst das BeeHome auch auf eine feste Unterlage wie etwa einen Fenstersims stellen. Schattige, feuchte Orte werden von Mauerbienen gemieden.

Die Weibchen unserer Mauerbienen haben zwar einen kleinen Stachel, sie setzen diesen jedoch kaum je ein und er ist so weich, dass er praktisch nicht in unsere Haut dringen kann. Die Mauerbienen zeigen vor allem keinerlei aggressives Verhalten: Man müsste die Tiere regelrecht mit der Hand zerdrücken, um einen Stich zu riskieren. Ein Stich wäre aber kaum schmerzhaft und nicht mit Stichen von Honigbienen oder Wespen zu vergleichen.

Ja. Auch in der Stadt blühen den ganzen Frühling über viele wichtige Nahrungspflanzen der Mauerbienen. Daher eignet sich auch ein Standort in der Stadt sehr gut für ein BeeHome.