Im Frühling können Sie eine Startpopulation mit 25 Mauerbienenkokons bei uns abrufen. Die Wildbienen befinden sich bei der Ankunft noch im Winterschlaf. Platzieren Sie Ihr BeeHome im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Stadtbalkon.
So einfach ist das Wildbienen-Erlebnis
Bestellen Sie Ihr BeeHome in unserem Online-Shop und montieren Sie es nach Anleitung an einem geeigneten Ort. Ab März 2021 können Sie auf unserer Webseite Ihre 25 Mauerbienenkokons abrufen.
Diese wunderschönen Wildbienen fühlen sich in der Stadt und auf dem Land wohl. Sie stechen nicht, stören nicht beim Essen und lassen sich einfach beobachten. Mit Ihrem BeeHome vermehren Sie die faszinierenden Mauerbienen ganz einfach bei sich zu Hause - und bestäuben dabei die Wild- und Kulturpflanzen in Ihrer Umgebung.
Das Jahr der Wildbienen – eine spannende Reise
Begleiten Sie die Mauerbienen: Erleben Sie, wie die Tiere schlüpfen, fleißig Pollen sammeln – dabei die Pflanzen bestäuben – und für ihren Nachwuchs sorgen.

1.

2.
Die Mauerbienen schlüpfen je nach Temperatur 10 bis 30 Tage, nachdem Sie sie erhalten haben. Wenige Tage nach den Männchen verlassen auch die Weibchen das Nest – und die Paarungszeit beginnt.

3.
Nach der Paarung bauen die Weibchen im BeeHome ihre Nester und sammeln Pollen und Nektar für ihren Nachwuchs. Dabei bestäuben sie Pflanzen und Obstbäume in der Umgebung; ihr Flugradius beträgt rund 300 Meter.

4.
Wenn eine Niströhre voll ist, verschließt sie das Weibchen mit einem Lehmpfropfen. Bis zum Herbst entwickeln sich die Nachkommen in ihren Kokons zu ausgewachsenen Mauerbienen.

5.
In den kalten Monaten befinden sich die Mauerbienen gut geschützt in ihren Niströhren im Winterschlaf. Wenn im kommenden März oder April die ersten Frühlingstage das BeeHome erwärmen, schlüpfen die Mauerbienen aus ihren Kokons, und der Kreislauf beginnt von vorn.

6.
Ihre Mauerbienen leisten so Jahr für Jahr einen wichtigen Beitrag zur Bestäubung von Wildblumen und Kulturpflanzen.
Erfrischend einfach - lernen Sie die Wildbienen kennen
Faszinierende Mauerbienen
So spannend kann es sein, der Natur Gutes zu tun: Erleben Sie, wie die Mauerbienen schlüpfen, beim Pollensammeln die Blüten in Ihrer Umgebung bestäuben und in Ihrem BeeHome Nester für ihre Nachkommen bauen.
Sie können dieses Schauspiel Tag für Tag aus nächster Nähe verfolgen. Denn Mauerbienen sind für Mensch und Tier vollkommen harmlos. Der Aufwand für ein BeeHome ist minimal: Das Wildbienen-Häuschen ist sekundenschnell aufgestellt oder mit wenigen Handgriffen an der Wand montiert. Danach müssen Sie nichts weiter tun und können die Mauerbienen bei ihrer nützlichen Arbeit beobachten.
Mauerbienen sind solitär lebende Wildbienen. Anders als Honigbienen leben Mauerbienen nicht in einem Staat: Sie haben keine Königin und sie produzieren keinen Honig.
Süßes und Salziges auf dem Tisch ist den Mauerbienen egal: Sie ernähren sich ausschließlich von Pollen und Nektar und lassen sich nicht von Kuchen, Wurst oder Limo ablenken.
Bestäubung mit Mauerbienen
Mauerbienen leisten in Obstanlagen einen wichtigen Beitrag für eine sichere und effiziente Bestäubung.
Mauerbienen leisten in Obstanlagen einen wichtigen Beitrag für eine sichere und effiziente Bestäubung. Denn Mauerbienen sind bereits bei tieferen Temperaturen sowie schlechteren Wetterverhältnissen aktiv, während ihr Flugradius rund 300 Meter beträgt. Deshalb sind Mauerbienen unschlagbare Bestäubungsprofis und effizienter als Honigbienen.
Wir von Pollinature bieten nicht nur Wildbienen-Häuschen für Privatleute, sondern versorgen auch Obstbauern mit Mauerbienen. So sichern sie sich eine zuverlässige Bestäubung ihrer Obstanlagen.
Ein BeeHome kaufen oder verschenken
Mit einem BeeHome können Sie bei sich zu Hause vollkommen harmlose Wildbienen beobachten und vermehren.