« Ein unvergessliches Erlebnis für Klein und Groß »
Es ist bereits das zweite Häuschen was wir in der Familie haben und wir finden es ist das ideale Geschenk. Die Vorfreude auf den Frühling ist riesig.

Wunderbar, dass man den Kindern so etwas über die Natur beibringen kann. Mein Enkel hat schon ein BeeHome und bekommt noch den Raupenkasten.

Es ist toll so etwas großartiges in meinem Garten zu haben und zu beobachten wie es dich entwickelt. Eure Tipps sind toll und ich freue mich jedes Mal über Eure Mails :)

Die Bienchen fliegen fleissig ein und aus auf dem Balkon! Einfach schön zu haben & every little helps :)

Das Geschenk ist voll "eingeschlagen". Eine großartige Idee für jung und alt, das wirkliche Begeisterung hervorruft, immer und immer wieder. Staunen, beobachten und lächeln. Einfach Klasse !

Meine beiden BeeHomes sind fast vollständig belegt. Seit ich die BeeHomes habe blüht in meinem Garten viel mehr und die Obsternte hat sich auch erhöht.



Beobachte die Bienen bei ihrer Arbeit
Deshalb vertrauen uns über 170.000 Bienenfans
entwickelt von Biolog*innen & Insektenexpert*innen
unbehandeltes Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft
Nistmaterial aus artgerechtem Riesenschilf
handgefertigt in deutschen sozialen Werkstätten
inklusive kostenloser Startpopulation im Frühling
Wo dürfen deine Bienen im Frühling einziehen?
Und so funktioniert das Wildbienen-Abenteuer:


1. Freue dich auf den Frühling
Im Frühling kannst du eine Startpopulation mit Mauerbienenkokons auf unserer Seite kostenlos bestellen. Platziere deine Kokons umgehend im BeeHome.


2. Beobachte wie die Bienen schlüpfen
Deine Mauerbienen schlüpfen je nach Temperatur nach 10 bis 30 Tagen: nun beginnt die Paarungszeit der vollkommen harmlosen Wildbienen.

3. Lass es um dich herum summen
Nach der Paarung bauen die Weibchen ihre Nester. Sie sammeln Pollen und Nektar und bestäuben in ihrer Umgebung bis zu 40.000 Blüten.


4. Sehe Bienen bei ihrer Arbeit zu
Die Weibchen verschließen die Nester mit einer Lehmwand. Bis zum Herbst entwickeln sich die Nachkommen zu ausgewachsenen Mauerbienen.

5. Freue dich Jahr für Jahr
Im Herbst beginnt der Winterschlaf der Mauerbienen, den sie in ihren robusten Kokons halten. Im Frühling schlüpfen sie - und der Kreislauf beginnt von Neuem."
Was passiert im BeeHome?
Sieh' dir im Video die Entwicklung der Gehörnten Mauerbiene (Osmia Cornuta) an.
Das interessiert unsere Community
Die Startpopulation mit 25 Mauerbienenkokons kannst du wieder ab Anfang März 2023 bis Ende Mai 2023 direkt online bestellen. Während des Bestellvorgangs kannst du die Lieferadresse angeben und das gewünschte Versanddatum auswählen. So wollen wir sicherstellen, dass die Wildbienenkokons am Tag der Lieferung nach draussen gebracht werden können. Deine Startpopulation wird per Briefpost (A-Post) versendet.
Am besten bestellst du die Startpopulation dann, wenn es in der Umgebung deines BeeHomes anfängt zu blühen. So finden die Mauerbienen nach dem Schlüpfen gleich die passende Nahrung.
Platziere das BeeHome an einer wettergeschützten Wand, mindestens 50 Zentimeter über dem Boden. Optimal ist eine Hauswand, die morgens von der Sonne beschienen wird, also nach Nordosten bis Süden ausgerichtet ist. Du kannst das BeeHome auch auf eine feste Unterlage wie etwa einen Fenstersims oder einen Tisch stellen. Feuchte Orte werden von Mauerbienen gemieden. Zudem hast du länger etwas von deinem BeeHome, wenn du es gut geschützt aufhängst.
Wir empfehlen, das BeeHome nicht an einem Baum aufzuhängen. Zum einen erlangen pollenraubende Ameisen sehr schnell Zugang zum BeeHome und zum anderen ist das BeeHome Schatten, Feuchtigkeit und Wind ausgesetzt. Die Wildbienen meiden feuchte und dunkle Orte, was zur Folge hat, dass sie sich ein anderes Plätzchen zum Nisten suchen.
Die Wildbienen ernähren sich und ihren Nachwuchs von Pollen und Nektar. Mit einem Angebot von heimischen Wildblumen oder Obstblüten im nähren Umkreis des BeeHomes stellst du sicher, dass die Mauerbienen ausreichend Nahrung finden und erhöhst zugleich die Wahrscheinlichkeit, dass sie ihre Nester im BeeHome bauen.
Ja. Auch in der Stadt blühen den ganzen Frühling über viele wichtige Nahrungspflanzen der Mauerbienen. Daher eignet sich ein Standort in der Stadt sehr gut für ein BeeHome. Hier findest du einen spannenden Blogartikel dazu.
Um die Wildbienen zu unterstützen, kannst du auf deinem Balkon einige bienenfreundliche Leckereien pflanzen. Informationen zu wildbienenfreundlichen Pflanzen findest du hier und falls du direkt Pflanzen shoppen möchtest geht's hier zu unserem Shop.
Die Weibchen unserer Mauerbienen haben zwar einen kleinen Stachel, sie setzen diesen jedoch kaum je ein und er ist so weich, dass er praktisch nicht in unsere Haut dringen kann. Die Mauerbienen zeigen vor allem keinerlei aggressives Verhalten: Man müsste die Tiere regelrecht mit der Hand zerdrücken, um einen Stich zu riskieren. Ein Stich wäre aber kaum schmerzhaft und nicht mit Stichen von Honigbienen oder Wespen zu vergleichen. Zudem interessieren sich die Wildbienen nicht für unser Essen.
Das BeeHome kann mithilfe einer abweichenden Lieferadresse online bestellt werden und direkt zur beschenkten Person nach Hause geliefert werden. Die im Preis inbegriffenen Bienen, sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht im Paket enthalten. Sie können zwischen März und Mai online von der beschenkten Person bestellt werden.
Wir empfehlen die Anmeldung für den Newsletter, damit der/die Beschenkte rechtzeitig an die Bestellung der Wildbienen erinnert wird :-) Die Anmeldung zum Newsletter findest du auf unserer Kontaktseite.