Hängst du an deinem BeeHome und deinen Wildbienen und möchtest sie gerne verwöhnen? Mit der Feuchtigkeit und den Jahren kann es vorkommen, dass das Holz dunkel wird. Hier einige Tipps, um dein BeeHome zu pflegen.
Leinöl ist am besten geeignet, um die hölzerne Außenbox deines BeeHomes zu schützen und zu pflegen. Da unser Holz unbehandelt ist, kann das Wasser durch die Poren eindringen, wenn das Häuschen zu sehr der Witterung ausgesetzt ist. Leinöl füllt diese Zwischenräume und glättet die Oberfläche, damit das Wasser abperlen kann, ohne einzudringen. Zur Pflege sollte das Holz des BeeHomes absolut trocken und sauber sein. Wenn du sicher bist, dass dein BeeHome nicht mehr feucht ist, trage zwei Schichten Leinöl auf, lass die erste Schicht 24 Stunden trocknen, bevor du die zweite Schicht aufträgst.
Verhilf deinem BeeHome zu neuer Frische
Möglicherweise findest du am Eingang deiner Röhrchen Schimmel vor – insbesondere dann, wenn sich dein BeeHome nicht an einem sonnigen Standort befindet. Schimmel ist für die Wildbienen aber nicht problematisch. Es handelt sich vielmehr um ein ästhetisches Problem.
Wenn du deinem BeeHome frischen Glanz verleihen möchtest, kannst du den Eingang der nicht verstopften Röhrchen mit einer Bürste oder Schmirgelpapier reinigen. Für das BeeHome und die Wildbienen stellt dies kein Risiko dar. Anschließend kannst du zwei Schichten Leinöl auf dem Holz anbringen, um das Holz vor Feuchtigkeit zu schützen.
Winterzeit ist Leinöl-Zeit
Um die Wildbienen nicht zu stören, empfehlen wir dir, diese Pflege vorzunehmen, wenn sie sich im Winterschlaf befinden. Dies ist somit im Herbst oder gegen Winterende an einem schönen Sonnentag.
Wegen der Feuchtigkeit kann es sein, dass sich die Schublade deines BeeHome Observers nur schwer öffnen lässt. Denn das Holz kann sich mit Wasser vollsaugen und aufquellen, wenn der Standort nicht trocken genug ist. Warte in diesem Fall, bis das Holz trocken ist, zieh die Schublade heraus (drücke auf den Stopper unterhalb der Schublade) und schmirgle die Seiten deiner Schublade, damit sich diese leichter herausziehen lässt. Entferne den Staub und trage dann zwei Schichten Leinöl auf, um das Holz zu schützen. Lass es trocknen und bringe die Schublade in deinem BeeHome wieder an ihren Platz. Mit dieser Pflege wird dein BeeHome wieder wie neu!
Standort muss trocken sein
Um das Phänomen der Schwarzfärbung zu vermeiden, ist der Standort sehr wichtig. Wenn dein BeeHome zu schnell schwarz wird, ist dein Häuschen zweifellos zu sehr dem Witterung ausgesetzt. Wir empfehlen dir einen Standort mindestens 50 Zentimter über dem Boden, Ausrichtung Osten bis Süden. Unbedingt zu vermeiden sind ein Baum, völliger Schatten oder eine feuchte Umgebung. Bei anhaltenden Problemen mit Schimmel kannst du versuchen, das Häuschen umzuplatzieren, damit es mehr Sonne erhält. Oder du kannst eine Schutzwand anbringen, um es vor Witterung zu schützen. Dies gilt vor allem, wenn du dein BeeHome im Garten aufgestellt hast.